Seit einem Jahr sind diese Stars der
Szene beim Auftakt der Winter-Weltcupsaison in Klingenthal zu Gast.
Ein stimmungsvoller Auftakt. Nicht mehr diese Zuschauerarmen, tristen
ersten Springen im europäischen Norden.
Das Reisen. Das Erleben mit allen Sinnen. Das Genießen. Freiheit. Ein Reiseblog.
24 November 2014
Klingenthal – Saisonauftakt der weltbesten Skispringer
23 November 2014
Ein Stück deutscher Automobilgeschichte
Eine Stadt mit großer
Automobilindustrie, zu Zeiten vor und nach den Kriegen des 20.
Jahrhunderts. August Horch initiierte diese Tradition, prägte die
Stadt bis heute. Früher wurden die Horch-Mobile in Zwickau
zusammengeschraubt, heute werden die Volkswagen in seinem Werk am
Fließband produziert. So hat ich die Automobilbranche
weiterentwickelt, so aber auch die Stadt an sich.
18 November 2014
Bergbau, Universität, Mineralienausstellung und eine besondere Leckerei
Die Schatzkammer ist das Highlight. Das Beste zum Schluss. Edelsteine werden vorwiegend in belichteten Gasvitrinen gezeigt. Die kostbarsten. Gesteine, die einmal durch Meteoriten oder kosmischer Entwicklung entstanden sind.
17 November 2014
Bergbau, Universität, Mineralienausstellung und eine besondere Leckerei
Freiberg, auf der Landkarte ganz klein
und unscheinbar. Es fällt in der Mitte der Magistrale zwischen
Chemnitz und Dresden kaum auf. In der Gunst liegt man deutlich
hinten. Was hat Freiberg zu bieten, wenn „nebenan“ die
Frauenkirche, der Zwinger oder das Elbufer auf mich warten?! Das
ehemalige Weltkulturerbe! Warum ausgerechnet diese kleine Stadt
Freiberg? Was macht es in der provinziellen Umgebung interessant? Ich
werde es euch zeigen.
09 November 2014
25 Jahre Mauerfall - Ein Trabikonvoi von Hof nach Plauen feiert diesen denkwürdigen Tag!
25 Jahre Mauerfall. 25 Jahre
Wiedervereinigung .25 Jahre einheitliches Deutschland. Silberne
Hochzeit feiert ein Land, das tiefe Einschnitte nach dem Zweiten
Weltkrieg erleben musste. Die Teilung in zwei Staaten. 40 Jahre
später ging die DDR nach einer friedlichen Revolution, mit
Demonstrationen von Millionen Menschen, unter. Ein Segen.
06 November 2014
Ochsenkopf – Hinauf zum Gipfel
Zentrum des Fichtelgebirges ist die Region um den Ochsenkopf. Erlebnisregion Ochsenkopf nennt man sich für den Tourismus werbewirksam. Nicht nur wegen seiner geographischen Lage, auch durch seine Anziehungskraft auf Touristen und Gäste des Fichtelgebirges mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Beachtliche 1024m ragt der Gipfel in die Höhe, nur sein Bruder in unmittelbarer Nachbarschaft mit dem unverkennbaren Fernmeldeturm aus Zeiten des kalten Krieges, das amerikanische Militär hörte dort ab, ist um ein paar Meter gewaltiger und verdient sich damit den Status als höchster Frankens zu sein. Zwei Riesen des Fichtelgebirges. Wir besteigen heute einen, den kleineren, den Ochsenkopf.
02 November 2014
Nach 40 Jahren - Eine Brücke verbindet Ost und West!
Eine davon ist die Saalebrücke von
Rudolphstein. Heute heißt sie „Brücke der Deutschen Einheit“.
Sie überspannt die Saale und damit die thüringisch-bayerischen
Landesgrenze. Zu finden ist das durchaus beeindruckende Bauwerk auf
der Bundesautobahn 9, also kurz gesprochen A9, zwischen den
Anschlussstellen Lobenstein und Rudolphstein. Fährt man darüber,
nimmt man natürlich nichts von ihrer Konstruktion war. Die
überdimensionalen braunen Schilder weisen darauf hin, dass hier
einst die ehemalige deutsch-deutsche Grenze ihre Schneise durch das
Saaleland zog.
Abonnieren
Posts (Atom)